Autismus verstehen für 8-9jährige Kinder - du bist ein Sachendenker - Sachendenker
Wie Dr. Cynthia La Brie Norall erklärt, was ein Sachendenker ist “Manche Leute denken vor allem an Menschen, andere an Sachen. Du bist so ein Sachendenker.” Dr. Cynthia La Brie Norall Du verstehst sehr gut, wie Sachen funktionieren – aber es ist für dich sehr schwierig zu erkennen, wie Menschen funktionieren oder was sie denken. […]
Autismus verstehen für 10-12Jährige - unterschiedliche Betriebssysteme - Sachendenker
Systemfehler? Gehirne von Menschendenkern und Sachendenkern funktionieren manchmal etwas unterschiedlich. Das ist wie bei Computern. “Sachendenker oder Menschendenker zu sein ist kein Systemfehler – das sind unterschiedliche Betriebssysteme.” Zitat meines Mannes Das Betriebssystem bei der Nintendo Switch heisst zum Beispiel “Nintendo Switch System Software”. Diese Art von Betriebssystem nennt man Horizon. Alle neuen Nintendo Konsolen […]
Autismus verstehen lernen - die Monotropismus-Hypothese - Sachendenker
Als Mutter zweier autistischer Kinder ist es mir ein Anliegen, dass die defizitorientierte Betrachtungsweise von Autismus überwunden wird. Genau das bietet mir die Monotropismus-Hypothese. Ressourcenorientiert berücksichtigt sie das andere Lernverhalten und würdigt die Spezialinteressen und hilft beim Verstehen von autistischen Menschen. “Auch Vertreter der Monotropismus-Hypothese gehen von veränderten neurobiologischen Strukturen, Prozessen und Funktionsweisen im Gehirn […]
Autismus verstehen lernen - Concept of hyper-systemizing - Sachendenker
Baron-Cohen hat eine Theorie entwickelt, die sich “Empathising-Systemising Theory” nennt. Daran angeknüpft die “Extreme Male Brain Theory of Autism” mit dem “concept of hyper-systemizig”. “Ausgehend von einem Kontinuum, bei dem an einem Ende Merkmale eines Empathisierens liegen (Lawson, Baron-Cohen & Weelwright 2004, 320) am anderen Ende Merkmale des Systematisierens (Baron-Cohen et al. 2009, 1377), versuchen […]
Autismus verstehen lernen - die Empathy Imbalance Hypothesis - Sachendenker
Die traditionelle Sicht von Autismus nahm lange an, dass es autistischen Menschen an Empathie fehle und somit die Gefühle anderer weder verstanden noch geteilt werden können. (Welch grausame Annahme – bitte hört auf meinen beiden autistischen Kindern so etwas zu unterstellen!) “There are those who say autistic people don`t feel enough. We`re saying exactly […]
Wünsche einer Mutter an Fachkräfte - von meiner Spitzfindigkeit und dem Wunsch nach Fingerspitzengefühl - Sachendenker
Kurzer Ausflug nach Marburg Es muss ungefähr Januar 2014 gewesen sein, als ich mit der Marburger Beurteilungsskala zum Asperger Syndrom in der Cafeteria sass und diese auszufüllen versuchte, während mein älterer Sohn weiter abgeklärt wurde. Da ich gerne sehr exakt bin, wenn es um meine Kinder geht, fallen mir solche Fragen schwer. Dabei möchte ich […]
Wie unterstützt man ein Kind im Autismus-Spektrum - eigene Emotionen verstehen, ausdrücken und erkennen - Sachendenker
Kinder im Autismus-Spektrum nehmen Gefühle zu stark wahr. Die Intense World Theory nennt das dadurch “Hyper-Emotionalität”. Die Herausforderung ist es also, mit dieser Intensität an Gefühlen umzugehen und diese zu reflektieren. Natürlich ist es nicht der Moment der Reflexion, wenn mein 10jähriger Sohn mit Asperger Syndrom gerade überfordert ist durch die Intensität seiner Gefühle, die […]
Autismus verstehen lernen - die Theorie über eine Welt, die sich zu schnell bewegt oder verändert (a world changing too fast) - Sachendenker
Schon Kanner berichtete 1943, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Verhaltensbesonderheiten und der Wahrnehmung und Integration von beweglichen Dingen und Bewegungen der von ihm beobachteten Kinder. Ausgehend von diesen Erkenntnissen stellten Bruno Gepner und sein Team die Theorie über eine Welt, die sich zu schnell bewegt und verändert auf. “Bedeutend seien hierbei Momente wie Vermeidung […]
Wie unterstütze ich ein Kind im Autismus-Spektrum - Gedankenlesen - Sachendenker
Emotionale und kognitive Empathie Die Hypothese der empathischen Unausgewogenheit deckt auf, dass Menschen im Autismus-Spektrum empathisch sind. Für mich ist das nichts Neues – weiss ich als Mutter mit über 10 Jahren Autismuserfahrung doch, dass meine Kinder empfindsam, liebevoll und mitfühlend sind. Und autistisch. Dennoch wurde lange davon ausgegangen, dass Menschen im Autismus-Spektrum Gefühle anderer […]