Familienbetrieb: Qualitatives Wachstum soll mehr Wertschöpfung verschaffen - Schweizer Bauer
Die UNO hat das Jahr 2014 zum Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe erklärt. Es soll auch in Zukunft landwirtschaftliche Betriebe geben, die Bauernfamilien ein Auskommen bieten, dies in Abgrenzung zu Hobby-Landwirtschaft, Landschaftsgärtnerei und industrieller Landwirtschaft.
Dachverband rät von einer Umstellung ab | NZZ
Der Dachverband der Biobetriebe Biosuisse rät den Bauern zurzeit davon ab, ihre Milchproduktion auf Bio umzustellen. Zu viel Bio-Milch ist heute auf dem Markt.
Saatgut-Vielfalt: Lobby-Angriff abgewehrt - Campact Blog
Protest wirkt: EU-Abgeordnete haben die Saatgut-Verordnung mit überwältigender Mehrheit abgeschmettert. Erfolg für Vielfalt auf unseren Tellern. Hilf mit, diese Info zu verbreiten.
Konsum - Der Aufstand der Satten
Das Nachdenken über "unser täglich Brot" hat die Esstische und die Kinder der Mittelschicht erreicht. Aber die Politik verzagt vor der Aufgabe einer wirklichen Ernährungs- und Agrarwende. Dabei ist der "Aufstand der Satten" ähnlich explosiv wie die Anti-Atomkraft-Bewegung, schreibt Publizist Mathias Greffrath.
YouTube
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Verlust von Wiesen und Weiden: Überhaupt nicht im grünen Bereich
Grünland mit vielen Tier- und Pflanzenarten schrumpft stark. Nun fordert das Bundesamt für Naturschutz, den Umbruch solcher Flächen zu verbieten.
Startseite alt: Lebendige Erde: Zeitschrift für biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung, Kultur
Lebendige Erde: Zeitschrift für biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung, Kultur