When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Architektur K2

Projekte von K2 Architekten Basel
·
23 Pins
 2y
Collection by

Treppen

0 Pins
Ost- und Nordfassade der Scheune nach dem Umbau Style At Home, Cabin, House Styles, Home Decor, Timber Architecture, Homes, Decoration Home, Room Decor, Cabins
Umnutzung denkmalgeschützter Scheune
Eine 500 Jahre alte Scheune wurde in Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege in ein Mehrfamilienhaus umgenutzt. Das Erscheinungsbild der historische Fassade konnte weitgehend bewahrt werden.
K2 Architekten
K2 Architekten
Ostgiebel der Scheune nach der Sanierung Awning, Stairs, Outdoor Decor, Architecture, Stairway
Umbau einer Scheune in ein Wohnhaus
Eine 500 Jahre alte Scheune in Augst (BL) wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege in ein Mehrfamilinehaus umgebaut.
K2 Architekten
K2 Architekten
Eine 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Scheune wurde in Augst (BL) zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Dem Gebäude wurde unter Einhaltung heutiger, strenger Gebäudestandards eine neue Nutzung zugeführt, wobei stets sensibel mit dem Bestand gearbeitet wurde um die ursprüngliche Identität zu erhalten und hervorzuheben. Die beeindruckende Geschichte des Bauwerks ist in den Wohnungen und vor allem im grosszügig gestaltelten Treppenhaus anschaulich erlebbar. Jetzt anrufen Room Divider, Furniture, Apartments, Home Furnishings, Home Interior Design
Umbau alte Scheune in Mehrfamilienhaus
Eine 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Scheune wurde in Augst (BL) zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Dem Gebäude wurde unter Einhaltung heutiger, strenger Gebäudestandards eine neue Nutzung zugeführt, wobei stets sensibel mit dem Bestand gearbeitet wurde um die ursprüngliche Identität zu erhalten und hervorzuheben. Die beeindruckende Geschichte des Bauwerks ist in den Wohnungen und vor allem im grosszügig gestaltelten Treppenhaus anschaulich erlebbar. Jetzt anrufen
K2 Architekten
K2 Architekten
Eine 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Scheune wurde in Augst (BL) zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Dem Gebäude wurde unter Einhaltung heutiger, strenger Gebäudestandards eine neue Nutzung zugeführt, wobei stets sensibel mit dem Bestand gearbeitet wurde um die ursprüngliche Identität zu erhalten und hervorzuheben. Die beeindruckende Geschichte des Bauwerks ist in den Wohnungen und vor allem im grosszügig gestaltelten Treppenhaus anschaulich erlebbar. Jetzt anrufen Basel, Quick, Barn
Umnutzung denkmalgeschützter Scheune
Eine 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Scheune wurde in Augst (BL) zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Dem Gebäude wurde unter Einhaltung heutiger, strenger Gebäudestandards eine neue Nutzung zugeführt, wobei stets sensibel mit dem Bestand gearbeitet wurde um die ursprüngliche Identität zu erhalten und hervorzuheben. Die beeindruckende Geschichte des Bauwerks ist in den Wohnungen und vor allem im grosszügig gestaltelten Treppenhaus anschaulich erlebbar. Jetzt anrufen
K2 Architekten
K2 Architekten
Eine 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Scheune wurde in Augst (BL) zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Dem Gebäude wurde unter Einhaltung heutiger, strenger Gebäudestandards eine neue Nutzung zugeführt, wobei stets sensibel mit dem Bestand gearbeitet wurde um die ursprüngliche Identität zu erhalten und hervorzuheben. Die beeindruckende Geschichte des Bauwerks ist in den Wohnungen und vor allem im grosszügig gestaltelten Treppenhaus anschaulich erlebbar. Curtains, Blinds
Umbau alte Scheune
Eine 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Scheune wurde in Augst (BL) zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Dem Gebäude wurde unter Einhaltung heutiger, strenger Gebäudestandards eine neue Nutzung zugeführt, wobei stets sensibel mit dem Bestand gearbeitet wurde um die ursprüngliche Identität zu erhalten und hervorzuheben. Die beeindruckende Geschichte des Bauwerks ist in den Wohnungen und vor allem im grosszügig gestaltelten Treppenhaus anschaulich erlebbar.
K2 Architekten
K2 Architekten
Design Gartenhaus und Velounterstand mit Lächenschalung aus unbehandeltem Holz.  © K2 Architekten, Basel.   #Gartenhaus #Design #Fahrradschuppen #Fahrradunterstand #Schopf  #Velounterstand #Holzkonstruktion #Holzfassade #Lärchenholz #Architekten Carport Garage, Carports, Small Buildings, Rural Life, Swimming Pools, Mood Board, Shed, Plants, Container
Design Fahrradunterstand und Gerätehaus
Design Gartenhaus und Velounterstand mit Lächenschalung aus unbehandeltem Holz. © K2 Architekten, Basel. #Gartenhaus #Design #Fahrradschuppen #Fahrradunterstand #Schopf #Velounterstand #Holzkonstruktion #Holzfassade #Lärchenholz #Architekten
K2 Architekten
K2 Architekten
Das monolithische Volumen ist der Entwurf in seiner Formsprache und Grösse von der bestehenden historischen Bebauung abgeleitet. Mit seiner Erscheinung ergänzt es die Silhouette des ursprünglichen Dorfkerns. Innerhalb des Gebäudes sollen neben einem vielseitig verwendbaren und unterteilbaren Mehrzweckraum, die bestehende Gemeindebibliothek, ein Büro- und Besprechungsraum sowie ein Weinkeller für die lokale Produktion untergebracht werden.   © K2 Architekten AG, Basel Manno, Lokal, Collagen, Silhouette, Material, Multipurpose Room, Wine Cellars, Communities Unit
Architekturwettbewerb Gemeindesaal Manno (TI)
Das monolithische Volumen ist der Entwurf in seiner Formsprache und Grösse von der bestehenden historischen Bebauung abgeleitet. Mit seiner Erscheinung ergänzt es die Silhouette des ursprünglichen Dorfkerns. Innerhalb des Gebäudes sollen neben einem vielseitig verwendbaren und unterteilbaren Mehrzweckraum, die bestehende Gemeindebibliothek, ein Büro- und Besprechungsraum sowie ein Weinkeller für die lokale Produktion untergebracht werden. © K2 Architekten AG, Basel
K2 Architekten
K2 Architekten
Der bestehende Dachraum des 50er Jahre Reihenhauses sollte als Schlaf- und Arbeitsbereich umgenutzt werden. Durch die geringe Dachneigung und die niedrige Raumhöhe konnte das existierende Zimmer vor dem Umbau nur schlecht genutzt werden. Grosse Öffnungen für insgesamt sechs neue Dachflächenfenster wurden in den Dachstuhl geschnitten. Die nutzbare Wohnfläche, mit einer Raumhöhe von >1.90m, konnte durch diese Massnahme mehr als verdoppelt werden. © K2 Architekten AG, Basel Interior, Roof Pitch, Work Spaces, Terraced House, The Fifties, Architects
Dachflächenfenster für mehr Raum und Licht
Der bestehende Dachraum des 50er Jahre Reihenhauses sollte als Schlaf- und Arbeitsbereich umgenutzt werden. Durch die geringe Dachneigung und die niedrige Raumhöhe konnte das existierende Zimmer vor dem Umbau nur schlecht genutzt werden. Grosse Öffnungen für insgesamt sechs neue Dachflächenfenster wurden in den Dachstuhl geschnitten. Die nutzbare Wohnfläche, mit einer Raumhöhe von >1.90m, konnte durch diese Massnahme mehr als verdoppelt werden. © K2 Architekten AG, Basel
K2 Architekten
K2 Architekten
Der bestehende Dachraum des 50er Jahre Reihenhauses sollte als Schlaf- und Arbeitsbereich umgenutzt werden. Es sollte ein heller, offener Innenraum entstehen, in dem der begehbare Bereich vergrössert wird. Der Platz unter den Dachschrägen sollte möglichst optimal ausgenutzt werden.  Grosse Öffnungen für insgesamt sechs neue Dachflächenfenster wurden in den Dachstuhl geschnitten.   © K2 Architekten AG, Basel  #Sanierung #Dachausbau #Renovation  #Umbau #Einbaumöbel #Dachfenster Loft Bed, Roof Window
Dachausbau in Schlafzimmer und Büro
Der bestehende Dachraum des 50er Jahre Reihenhauses sollte als Schlaf- und Arbeitsbereich umgenutzt werden. Es sollte ein heller, offener Innenraum entstehen, in dem der begehbare Bereich vergrössert wird. Der Platz unter den Dachschrägen sollte möglichst optimal ausgenutzt werden. Grosse Öffnungen für insgesamt sechs neue Dachflächenfenster wurden in den Dachstuhl geschnitten. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Dachausbau #Renovation #Umbau #Einbaumöbel #Dachfenster
K2 Architekten
K2 Architekten
Eigens entworfene Einbaumöbel bieten viel Stauraum bis in die niedrigen Bereiche der Dachschrägen. Die unteren Schubladen sind 180cm tief und laufen auf Rollen bis in den Kniestockbereich hinein.  Die schlichten, geschlossenen Möbelfronten werden von der durchgängigen Struktur der Holzmaserung belebt. Durch die Verwendung farblich harmonisch aufeinander abgestimmter Materialien entsteht eine wohnliche Atmosphäre. © K2 Architekten AG, Basel  #Dachausbau #Umbau #Einbaumöbel #Dachschräge Loft Conversion, Garage Doors, Wood Grain, Detached House
Einbaumöbel im Dachausbau
Eigens entworfene Einbaumöbel bieten viel Stauraum bis in die niedrigen Bereiche der Dachschrägen. Die unteren Schubladen sind 180cm tief und laufen auf Rollen bis in den Kniestockbereich hinein. Die schlichten, geschlossenen Möbelfronten werden von der durchgängigen Struktur der Holzmaserung belebt. Durch die Verwendung farblich harmonisch aufeinander abgestimmter Materialien entsteht eine wohnliche Atmosphäre. © K2 Architekten AG, Basel #Dachausbau #Umbau #Einbaumöbel #Dachschräge
K2 Architekten
K2 Architekten
Dachausbau in einen Schlaf- und Arbeitsbereich. Der bestehende Dachraum des 50er Jahre Reihenhauses sollte als Schlaf- und Arbeitsbereich umgenutzt werden. Durch die niedrige Raumhöhe konnte das existierende Zimmer vor dem Umbau nur schlecht genutzt werden. Es sollte ein heller, offener Innenraum entstehen, in dem der begehbare Bereich vergrössert wird. Der Platz unter den Dachschrägen wird neu optimal ausgenutzt. © K2 Architekten AG, Basel  #Sanierung #Dachausbau #Einbaumöbel #Dachschräge
Viel Stauraum bis unter die Dachschräge
Dachausbau in einen Schlaf- und Arbeitsbereich. Der bestehende Dachraum des 50er Jahre Reihenhauses sollte als Schlaf- und Arbeitsbereich umgenutzt werden. Durch die niedrige Raumhöhe konnte das existierende Zimmer vor dem Umbau nur schlecht genutzt werden. Es sollte ein heller, offener Innenraum entstehen, in dem der begehbare Bereich vergrössert wird. Der Platz unter den Dachschrägen wird neu optimal ausgenutzt. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Dachausbau #Einbaumöbel #Dachschräge
K2 Architekten
K2 Architekten
Das bestehende Doppeleinfamilienhaus aus den 60er Jahren sollte für seine neuen Besitzer nach dem aktuellen Stand der Technik saniert, und entsprechend der veränderten Bedürfnisse umgebaut werden. Neben der gewünschten Grosszügigkeit werden einzigartige gerahmte Blicke in die angrenzenden Räume geschaffen. Der Umbau vor allem für mehr Grosszügigkeit und Helligkeit sorgen. © K2 Architekten AG, Basel  #Sanierung #Renovation  #Umbau #Retro Stand, Retro
Umbau und Sanierung Einfamilienhaus
Das bestehende Doppeleinfamilienhaus aus den 60er Jahren sollte für seine neuen Besitzer nach dem aktuellen Stand der Technik saniert, und entsprechend der veränderten Bedürfnisse umgebaut werden. Neben der gewünschten Grosszügigkeit werden einzigartige gerahmte Blicke in die angrenzenden Räume geschaffen. Der Umbau vor allem für mehr Grosszügigkeit und Helligkeit sorgen. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Renovation #Umbau #Retro
K2 Architekten
K2 Architekten
Ein neuer Deckendurchbruch ins Obergeschoss eine grosszügige Verbindung zwischen den Stockwerken. Über der Treppe wurden an zwei Positionen Tageslichtsysteme eingebaut. Sie sorgen für eine natürliche Belichtung des innen liegenden Treppenhauses bis ins Erdgeschoss hinab. Durch neu eingebaute Glas-Stahl-Trennwände entsteht eine optische Verbindung zwischen der Erschliessungszone und dem Wohn-/ Essbereich. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Renovation  #Umbau #Treppenhaus Oversized Mirror, Ground Floor, Built Ins
Mehr Luft im Altbau
Ein neuer Deckendurchbruch ins Obergeschoss eine grosszügige Verbindung zwischen den Stockwerken. Über der Treppe wurden an zwei Positionen Tageslichtsysteme eingebaut. Sie sorgen für eine natürliche Belichtung des innen liegenden Treppenhauses bis ins Erdgeschoss hinab. Durch neu eingebaute Glas-Stahl-Trennwände entsteht eine optische Verbindung zwischen der Erschliessungszone und dem Wohn-/ Essbereich. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Renovation #Umbau #Treppenhaus
K2 Architekten
K2 Architekten
Sanierung einer Doppelhaushälfte aus den 60er Jahren. Der Umbau sollte vor allem für mehr Grosszügigkeit und Helligkeit sorgen.  Im Erdgeschoss ein Grossteil der bestehenden, nicht tragenden Wänden und Einbaumöbel entfernt. Durch einen breiten Durchbruch konnte der Eingangsbereich räumlich an den Vorplatz mit Treppenhaus angeschlossen werden. Der Bestehende Kamin wurde nach aktuellen Bedürfnissen umgebaut. © K2 Architekten AG, Basel  #Sanierung #Rennovation #Kamin #Cheminée Refurbishment, Wood Windows, Shades Blinds
Interressante Durchblicke
Sanierung einer Doppelhaushälfte aus den 60er Jahren. Der Umbau sollte vor allem für mehr Grosszügigkeit und Helligkeit sorgen. Im Erdgeschoss ein Grossteil der bestehenden, nicht tragenden Wänden und Einbaumöbel entfernt. Durch einen breiten Durchbruch konnte der Eingangsbereich räumlich an den Vorplatz mit Treppenhaus angeschlossen werden. Der Bestehende Kamin wurde nach aktuellen Bedürfnissen umgebaut. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Rennovation #Kamin #Cheminée
K2 Architekten
K2 Architekten
Das bestehende Doppeleinfamilienhaus aus den 60er Jahren sollte für seine neuen Besitzer nach dem aktuellen Stand der Technik saniert. Neben dem Einbau von neuen Bädern und einer neuen Küche sollte der Umbau vor allem für mehr Grosszügigkeit und Helligkeit sorgen.  In den Badezimmern wurden "Metro"-Platten und Stahl-Glas Elemente verwendet für den gewünschten Retro-Look. Ablagen aus Massivholz schaffen eine warmen Kontrast. © K2 Architekten AG, Basel  #Sanierung #Badezimmer #Metrofliesen #Retro Bathtub, Bathroom, Subway Tiles, New Kitchen
Sanierung Badezimmer
Das bestehende Doppeleinfamilienhaus aus den 60er Jahren sollte für seine neuen Besitzer nach dem aktuellen Stand der Technik saniert. Neben dem Einbau von neuen Bädern und einer neuen Küche sollte der Umbau vor allem für mehr Grosszügigkeit und Helligkeit sorgen. In den Badezimmern wurden "Metro"-Platten und Stahl-Glas Elemente verwendet für den gewünschten Retro-Look. Ablagen aus Massivholz schaffen eine warmen Kontrast. © K2 Architekten AG, Basel #Sanierung #Badezimmer #Metrofliesen #Retro
K2 Architekten
K2 Architekten