"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Teil 1 endete damit, dass die Kette nun also gleichmäßig in den Reedekamm eingelegt wird. Hier sieht man auch sehr schön, das Fadenkreuz am Peitschenstock. Einlegen der Kettfäden in den Reedekamm Geschlossener Reedekamm mit Kettfäden Dann ist es wichtig den Reedekamm zügig zu schließen, damit es nicht passiert, dass er umkippt und die Kette wieder herausrutscht. Ich mache das oft mit einem dicken Seil oder festen Gummi, besser sind sicher Schraubzwingen. Umgekippter Reedekamm, nicht schnell…
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben
"Rezept" für kleine gewebte Wolldecken Plaids Teil 2
Wolle Natur Farben Naturfarben