KI, Roboter und Co: Das sind die Berufe der Zukunft - Bild 1 von 1
Künstliche Intelligenz und Roboter nehmen uns immer mehr Arbeit ab. Es bleibt aber weiterhin viel zu tun! Welche Berufe entstehen könnten – und was wir dafür lernen müssen. - Bild 1 von 1
These Are the 10 Fastest-Growing WFH Careers
What do realtors, lawyers and engineers have in common? Honestly not much, except for the fact that they're all among the fastest-growing remote career paths, according job-search site Flex Jobs. Among the other popular WFH options? Jobs in math and economics; insurance; nonprofit and...
Diese Videos helfen Managern bei der persönlichen Weiterbildung
Professoren von Elite-Institutionen erklären in Video-Kursen, wie die kompliziertesten Themen leichter begreifbar sind - gratis. Ein Überblick über die Auswahl.
Computers and the Future of Skill Demand | READ online
Computer scientists are working on reproducing all human skills using artificial intelligence, machine learning and robotics. Unsurprisingly then, man
Roboter am Arbeitsplatz: Wo die Maschine uns ersetzt - Input - SRF
In 20 Jahren soll die Hälfte unserer Jobs verschwunden sein, sogar das älteste Gewerbe der Welt, die Prostitution, ist nicht mehr sicher vor Robotern. Input checkt, ob's so schlimm wird und in welchen Branchen es dank der neuen Roboter für unsere Gesellschaft auch Chancen gibt.
Neue Technologien machen viele Regulierungen überflüssig | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik
Der Begriff «Sharing-Economy» schaffte es 2015 auf die vom britischen Wörterbuch Oxford Dictionaries erstellte Shortlist für das Wort des Jahres. Dies kam nicht unerwartet, denn das Teilen und Mieten von …
Roboter-Rat in Österreich - «Negative Auswirkungen sollen mitbeforscht werden»
Was soll ein Roboter tun? Was nicht? Wir haben mit der Vorsitzenden des österreichischen Roboter-Rates gesprochen.
Recruiting und Analytics: Talent on Demand gegen Fachkräftemangel
Unternehmen sollten künftig verstärkt mit externen Partnern, Freiberuflern und Startups zusammenarbeiten, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. PwC spricht von "Portfolio Workers". Diesen Pool sollten Führungskräfte als "Talent on Demand" managen.
Trendberufe 2018 – vom Umwelttechniker bis zum Drohnen-Pilot
Zum Ende des Jahres treffen die Gehaltsexperten und Berater von Gehalt.de ihre Prognosen, welche Jobs im nächsten Jahr zu den Trendberufen zählen.…
«Ich kann den Kassierer nicht zum Programmierer ausbilden»
Online Einkauf und Self-Checkout im Supermarkt: Manche Veränderungen im Detailhandel fallen sofort ins Auge. Was es aber heisst, wenn Personalfachleute, Sachbearbeiter und sogar Juristen und Ärzte durch Computer ersetzt werden, sehen wir von aussen nicht. Die HR-Chefin von Coop, Nadine Gembler, darüber, wie die Digitalisierung personalintensive Branchen trifft und wie sie mit den Veränderungen umgeht.